Was macht das Auswärtige Amt?

Wir sind die „Augen, Ohren und Stimme Deutschlands“ im Ausland.

Hier werden die politischen Auslandsbeziehungen gepflegt und die wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit gefördert. In den Botschaften und Konsulaten betreuen wir pro Jahr circa 40 Millionen Reisende und vier Millionen Auslandsdeutsche.

Die Arbeit des Auswärtigen Amtes steht auf drei Säulen: Grundpfeiler sind die politischen Beziehungen zu den Staaten der Welt. Eine der wichtigsten Aufgaben ist hier die Zusammenarbeit mit den Ländern der europäischen Union. Das Ziel: ein starkes, integriertes Europa in einer globalisierten Welt. Neben der europäischen Integration ist die transatlantische Partnerschaft zu den USA ein wichtiger Bestandteil der deutschen Außenpolitik.

Die zweite Säule ist die Außenwirtschaftspolitik. Wir unterstützen deutsche Unternehmen dabei, Auslandsmärkte zu erschließen und setzen uns für nachhaltiges Wirtschaften ein.

Die dritte Säule ist die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik. Der akademische Austausch, deutsche Schulen im Ausland sowie die Förderung von Deutsch als Fremdsprache sind zentrale Instrumente, um den Menschen in der Welt Deutschland als Partner näher zu bringen.