Helmholtz Institut: Matter matters
Ohne große Forschungsinfrastrukturen würde der modernen Wissenschaft eine entscheidende Grundlage fehlen.
Jedes Jahr bietet die Helmholtz-Gemeinschaft mehr als 10.000 Wissenschaftlern aus über 30 Ländern Zugang zu diesen Einrichtungen, die ständig verbessert und an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden. Sie sind für das Studium von Materie unerlässlich und ermöglichen es den Wissenschaftlern, das Verständnis der Materie auf verschiedenen Ebenen zu erweitern. Ergebnisse im Bereich Materie führen zu alltäglichen Anwendungen, wie OLED-Displays für Smartphones oder verbesserte Früherkennung von Tumoren. Am Ende des Tages gehen Wissenschaftler mit einem riesigen Datenpaket nach Hause, aus dem sie neues Wissen ableiten oder sogar die Geheimnisse unseres Universums entschlüsseln können.